Indikationen

Wann ist Heilpädagogisches Begleiten mit dem Pferd hilfreich?

bei Veränderungswünschen für das eigene Leben


bei psychosomatischen und psychiatrischen Beschwerden


bei Verhaltensauffälligkeiten


bei geistigen und/oder körperlichen Behinderungen


bei Burn out, Trauma, Depression nach Trennung, Trauer, Flucht

Wirkungsweise

Wie wirkt heilpädagogisches Begleiten mit dem Pferd?

durch das ganzheitliche Aktivieren von Körper, Geist und Seele


durch die Begegnung und Interaktion mit dem Pferd


durch den Aufbau einer Beziehung zum Pferd


durch das Spüren und Erleben der Pferde in wunderschöner Natur, in der Herde und in ihrer natürlichen Umgebung


durch Fantasiereisen, Märchen und Meditationen

Aktivitäten

Was macht man während des HBP?

das Pferd beobachten, führen, spüren und berühren


es pflegen, mit ihm spielen und arbeiten


auf dem Pferd sitzen, liegen und reiten, von ihm berührt und bewegt werden


in dem großen, sanften Wesen einen Spiegel für die eigenen Gefühle finden


mit dem Pferd durch den Wald streifen, Therapie unter Tannen

Themen

Welche Themen kann man mit HBP bearbeiten?

Bewusstmachung von emotionalen Schwächen und Stärken


Widerstände überwinden und eigene Bedürfnisse spüren


Verdrängte Persönlichkeitsanteile annehmen


Sich als Mensch ganz wahrnehmen und die eigene Mitte finden


Ganzheitliche Heilungsprozesse einleiten


Selbstwertgefühl aufbauen


Freude empfinden und das eigene Kraftpotential entfalten